Aktuelles
14. Mai 2022
Mathematik-Wettbewerb Känguru 2022
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse haben mit viel Freude und Motivation am Mathematik-Wettbewerb Känguru teilgenommen. Besonders herausfordernd waren die anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenstellungen. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl und ein kleines Knobelspiel, dass das mathematische Vorstellungsvermögen fördert. In diesem Jahr haben Lea (Klassensiegerin aus der 3. Klasse) und Carlo (Klassensieger aus der 4. Klasse) eine tolle Punktzahl erreichen können. Carlo gewann zudem einen Sonderpreis. Er schaffte den größten Känguru-Sprung (die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) und erhielt ein T-Shirt.
Herzlichen Glückwunsch!
24. April 2022
Neues Kicker Spielgerät
Der Förderverein unserer Schule hat zur großen Freude aller Kinder die Finanzierung eines neuen Kicker Spieltisches übernommen. In den Pausen wird dieses Spielangebot sehr gerne angenommen und wir sagen an dieser Stelle ein ganz herzliches DANKESCHÖN an die Vertreter des Fördervereins und an alle Eltern und Kollegen, die den Verein als Mitglieder unterstützen.
29. März 2022
6 Kinder qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik-Olympiade
Auch in diesem Jahr haben alle Dritt- und Viertklässler unserer Schule an der ersten Runde der Mathematik-Olympiade Niedersachsen (MO-Ni) mit viel Freude und Engagement teilgenommen. 18 Schülerinnen und Schüler erreichten die erforderliche Punktzahl, um an der zweiten Runde teilzunehmen, die im Februar stattfand. Da der Schwierigkeitsgrad mit jeder Runde steigt, galt es nun noch kniffeligere und kompliziertere Aufgaben zu lösen. 6 Schülerinnen und Schüler qualifizierten sich hierbei für die letzte Runde. Im Juni sind diese Kinder nun zur Landesrunde ins Franziskusgymnasium nach Lingen eingeladen.
Alle Kinder der zweiten Runde und die Kinder, die sich weiterqualifiziert haben, erhielten bereits eine Urkunde.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Landesrunde!
10. März 2022
Friedensbilder in der Grundschule Holsten-Bexten
Die aktuellen Berichte aus den Nachrichten haben auch unsere Kinder dazu bewegt, sich mit dem Thema FRIEDEN auseinanderzusetzen. Dabei entstand das Bedürfnis, den vielfältigen Gedanken zu diesem Thema bildhaft Ausdruck zu verleihen. Das Friedenssymbol wurde Teil aller individuellen Bildkreationen, die sich auf einer Gesamtlänge von fast 30m erstrecken und zum Nachdenken anregen.
Alle Bilder wurden schließlich in Form des bekannten Friedenssymbols dargestellt und als Foto an die Kinder verteilt.
07. März 2022
Pappnase und Aschekreuz
Vorbereitung auf die Fastenzeit in der Grundschule Holsten-Bexten
Blauer Himmel und Sonnenschein luden in diesem Jahr zum lustigen Miteinander am Rosenmontag ein und ließen die schweren Themen dieser Tage für einen Moment etwas vergessen. Die Kinder waren wie immer in voller Verkleidung zur Schule gekommen und konnten bei vielfachem HELAU ihr eigenes Kostüm vorstellen und mit den Mitschülern bei Musik und Tanz den Tag beginnen.
Besonders schön war in diesem Jahr der kleine Rosenmontagszug unserer bunten Schulgemeinschaft durch die Straßen rund um die Schule. Auf dem Schützenplatz konnte anschließend viel gespielt, getanzt und gelacht werden, sodass die Zeit wie im Fluge verging. Schließlich konnten alle Kinder im BONBONREGEN nach süßen Kamelle suchen und sich auf dem Heimweg auf den folgenden Teil des Rosenmontages freuen.
Der Aschermittwoch markiert in unserer Schule seit Jahren sehr anschaulich den Beginn der Fastenzeit. Im Rahmen eines kurzen Wortgottesdienstes wurde kindgerecht auf den Aschermittwoch und die Inhalte der Fastenzeit eingegangen. Die Kinder hatten Gelegenheit das Aschekreuz zu empfangen und in einer Schale Weizenkörner einzusäen, um bis Ostern das neue Wachstum aus der Asche als Vorbereitung auf die Osterbotschaft zu beobachten.
14. Februar 2022
Vorstellung der Zirkus-AG
Am Tag der Zeugnisausgabe (28.01.2022) gab es für unsere Dritt- und Viertklässler ein besonderes Erlebnis. Die Kinder aus der Zirkus-AG präsentierten ihr Können in einer spektakulären Vorstellung. Die Zirkusfreunde zeigten Kunststücke auf dem Pedalo, an der Kletterwand und an den Ringen und sogar akrobatische Darbietungen waren zu sehen. Die Zuschauer applaudierten dem "Straßenfahrer", dem "Best Girl" und dem "Geheimnisvollen" sowie den Gruppen "Best Friends Girls" und "Bunnys".
27. Januar 2022
Grundschule Holsten-Bexten im Lauffieber
AOK Laufabzeichenwettbewerb 2021 der Schulen
Nach einem schwierigen letzten Jahr erfreute sich der AOK-Laufabzeichenwettbewerb 2021 trotz Pandemie und einer ungewissen Situation im April einer guten Beteiligung von Schulen, die in vier Wertungskategorien an den Start gingen.
Fast 12.800 Teilnehmende aus 121 Schulen erliefen insgesamt 605.670 Minuten. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10 km/h ergibt dies zehn Mal die Strecke von Hannover nach Tokio, wo vom 23. Juli bis 8. August die Olympischen Spiele ausgetragen wurden und bis zum 05. September die Paralympics stattfanden.
Gesucht waren auch in diesem Jahr laufbegeisterte Schulen in Niedersachsen, die mit ihren Schüler*innen durch eine gemeinsame Laufleistung Ausdauer beweisen. Der Wettbewerb startete, aufgrund der anhaltenden Corona-Situation erstmalig mit sportlichen „Trimm-Dich-Hausaufgaben“, die von den Teilnehmenden als Vorbereitung auf die Abnahme der Laufleistung von zu Hause aus absolviert werden konnten. Anschließend folgte die Abnahme der Laufleistung in den Schulen. Hier zählte die beste Laufleistung ohne Pause. Jeder Teilnehmende durfte dabei das Lauftempo selbst bestimmen.
Grundschule Holsten-Bexten glänzt mit toller Laufleistung
In der Wertungsgruppe „kleine Grundschulen“ konnte die Grundschule Holsten-Bexten den 2. Platz erlaufen. Die 75 Schüler*innen sammelten zusammen insgesamt 4260 Laufminuten. Das entspricht bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10 km/h einer Strecke von Salzbergen nach Wien. „Das ist eine starke Ausdauerleistung der Schüler*innen“, bilanziert NLV-Kreis Vorsitzender Simon Hardt.
Die Siegerehrung wurde vom NLV-Kreis Emsland und der AOK-Niedersachsen am 24.01.2022 in der Schule Holsten-Bexten durchgeführt (siehe Foto). Prämiert wurden die hervorragenden Leistungen jeweils mit einem Gutschein der Firma Sport-Thieme im Wert von 200 Euro sowie einem Schild „Laufbegeisterte Schule 2021“.
Für das tolle Engagement der Schüler*innen, der Lehrer*innen und der Schulleitung bedanken sich die AOK Niedersachsen und der Niedersächsische Leichtathletik-Verband Kreis Emsland ganz herzlich und gratulieren allen Schüler*innen.
Die vollständigen Ergebnislisten sind im Downloadbereich der NLV-Homepage HIER abrufbar.
12. Januar 2022
Spendenaktion der Grundschule Holsten-Bexten
Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir auch in diesem Jahr wieder unter dem Leitwort JEDER(S)EINS eine Sammelaktion für die Speller Tafel durchführen und vorwiegend haltbare Lebensmittel sowie Hygieneartikel sammeln konnten. Es war eine Freude zu sehen, wie sich während der Adventszeit die Einzelspenden summierten und die Kinder täglich miterleben konnten, dass sie ihren eigenen Anteil an der Spendenaktion hatten. Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien konnte dann eine Abordnung der Elternschaft und die Schulleitung große Spendenkartons in Spelle übergeben und damit viel Freude und Dank erwirken. Wir sagen allen Familien unserer Schülerschaft ein herzliches Dankeschön für Ihre freundlichen Spenden!
28. Oktober 2021
Salzwerkstatt in Rheine
Nach langer coronabedingter Pause konnten die Kinder unserer Schule die Salzwerkstatt in Rheine als außerschulischen Lernort besuchen. Das Mitmachprogramm zur Salinengeschichte und Salzgewinnung bereitete allen Kindern größte Freude. Sie verfolgten den Weg von der Sole zum Salz und erprobten den Siedeprozess zur Herstellung ihres eigenen Salzes. Interessante Informationen über das Salz in der Ernährung und über die Arbeit der Menschen an der Saline wurden ebenfalls ermittelt und können unterrichtlich vertieft werden. Die Arbeit in der Salzwerkstatt war für uns alle ein schönes Erlebnis, das wir gerne wiederholen werden. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Eltern die uns bei diesem Vorhaben unterstützt.