Aktuelles
07. Februar 2023
Unser Schülerparlament
Seit diesem Schuljahr tagt wieder alle vier Wochen das Schülerparlament. Es besteht aus den Klassensprechern aller Klassen und einer betreuenden Lehrkraft. Dieses wichtige Gremium entstand mit der Zielsetzung, die Kinder unserer Schule an demokratische Verfahren und Lebensweisen heranzuführen. Dort werden Beschlüsse für die ganze Schule gefasst. Inhalte können von allen am Schulleben Beteiligten eingebracht werden; sie resultieren aus den Klassenratssitzungen. In der ersten Parlamentssitzung in diesem Halbjahr stand unter anderem die Wahl der Schülersprecher auf der Tagesordnung: Herzlichen Glückwunsch an Ben und Matea!
13. Dezember 2022
Bischof Nikolaus zu Besuch in der GS Holsten - Bexten
Der Nikolaustag ist alle Jahre wieder ein sehr aufregender und spannender Tag. Das ist in den meisten Familien so und natürlich auch bei uns in der Schule. Schon früh am Morgen erzählten sich die Kinder auf dem Schulhof, was der Heilige Nikolaus über Nacht alles auf Teller oder in Stiefel gelegt hatte. Selbstverständlich war auch der gesamte Schulvormittag so gestaltet, dass Nikolaus nie vergessen werden konnte. Der wichtigste Moment des Tages war dann aber der Besuch des Heiligen Nikolaus bei uns in der Schulgemeinschaft. Wie sich herausstellte, war Nikolaus sehr gut informiert über unser Schulleben und bedachte die vielen guten Taten, die in seinem „Goldenen Buch“ vermerkt waren, mit viel Lob. Auch Ermahnungen gab es und das Versprechen seitens der Kinder, dass sie auf bestimmte Verhaltensweisen im kommenden Jahr besser achten wollen. Die Kinder aller Klassen hatten sich vorbereitet und erfreuten den Heiligen Nikolaus mit ihrem Vortrag von Liedern und Gedichten. Zum Schluss beschenkte Sankt Nikolaus alle Kinder unserer Schule und versprach, dass er auch im nächsten Jahr gerne wieder die GS Holsten- Bexten besuchen wird. Danke, lieber Nikolaus!
25. Oktober 2022
Niedersachsens Schulen. Klar für Frieden.
Projekttage an der Grundschule Holsten-Bexten
Das Niedersächsische Kultusministerium rief alle Schulen in Niedersachsen dazu auf, an dem Projekt „Niedersachsens Schulen. Klar für den Frieden.“ teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Holsten-Bexten setzten sich daher vor den Herbstferien im Rahmen eines Schulprojektes intensiv mit dem Thema FRIEDEN auseinander. Je nach Klassenstufe wurde sich dem Thema mit ganz unterschiedlichen Ansätzen genähert und dabei die vielfältigsten Ergebnisse erzielt. Ob Friedensgedichte, Friedenslieder, Friedenslichter oder Friedenstauben in jedem Fall war die unterrichtliche Bearbeitung dieser Thematik ein Gewinn, denn die Kinder erkannten durch ihre Arbeit sehr gut, welche Faktoren dem Frieden dienen und dass es dabei auf jeden einzelnen von uns ankommt. Die gemeinsame Abschlussfeier, bei der alle Kinder ihre Ergebnisse vorstellen konnten, zeigte nochmals in Form unterschiedlichster Plakate, Texte, Lieder und Ausstellungsstücke die Vielfalt und die Intensität dieses Friedensprojektes bzw. der Friedenserziehung insgesamt. Am Ende der kleinen Abschluss-Friedensfeier war für die Schulgemeinschaft deutlich spürbar, dass die Welt ein Stück weit friedlicher wird, wenn jeder bei sich selbst damit beginnt. Als Zeichen der Gemeinschaft und des Friedens wurde allen Schülerinnen und Schülern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Friedenslicht ausgeteilt.
30. August 2022
Neues Spielzeug vom Förderverein
Direkt zu Beginn des neuen Schuljahres wartete eine große Überraschung auf die Kinder. Nach Aufhebung der Coronaregeln in Bezug auf das Ausleihen von Pausenspielzeug, konnten in den Pausen alle Spielzeuge fleißig wieder ausgeliehen werden. Dabei wurde deutlich, dass einige Dinge schon in die Jahre gekommen sind und dringend erneuert werden müssen. Der Förderverein erklärte sich sofort bereit, hier Abhilfe zu schaffen. So konnten nun neue Pferdeleinen, Fußbälle, Schippen, Sandspielzeug, Tischtennisschläger und ein Gummitwist angeschafft und den Kindern übergeben werden. Die Freude war nicht zu übersehen und alle neuen Spielgeräte wurden umgehend ausprobiert. Ein großes Dankeschön an den Förderverein, insbesondere an Herrn Welling und Frau Möller, die stellvertretend die Übergabe mitgestaltet haben.
14. Juli 2022
Eis geht immer
In diesem Jahr gab es zum Abschluss eine riesige Überraschung: Der Eiswagen kommt! Die Freude darüber war so groß wie die Auswahl der Eissorten. Da konnte sich so manches Kind kaum entscheiden. Aber alle strahlende Kinderaugen ließen keine Zweifel: Das war eine grandiose Idee. Dafür bedanken wir uns beim Förderverein der Schule, der dies allen Kindern ermöglicht hat und natürlich bei dem Eiswagen Giovanni Gelato aus Neuenkirchen für die tolle Erfrischung. DANKE!
11. Juli 2022
Unsere iPad-AG
Hallo, wir sind die diesjährige iPad-AG und möchten euch hier einige Programme vorstellen, die wir in unserer AG kennengelernt haben.
In den letzten Monaten haben wir zusammen ein spannendes Quizprogramm kennengelernt. Wir haben auch gelernt, wie man mit dem iPad Fotos macht und diese bearbeitet. Zusätzlich haben wir Bilder- und Textgeschichten geschrieben und vieles mehr, aber seht selbst: in unserem Video haben wir einige Programme kurz zusammengefasst!
08. Juli 2022
Gefahren im Internet
Die Viertklässler haben sich in den letzten Wochen mit dem Thema Medien auseinandergesetzt. Die Nutzung von neuen Medien war allen Kindern bestens bekannt. Umso wichtiger war es, auch die Gefahren kennenzulernen. Frau K. Vogt aus dem Fachbereich Jugend des Landkreises Emsland, hat hierzu ein Medienpräventionsangebot durchgeführt, in denen spielerisch zentrale Umgangsweisen und Handlungstipps für Kinder anschaulich vermittelt wurden.
06. Juli 2022
Pyjamaschwimmen der Klasse 4
Die letzte Schwimmstunde der 4. Klasse ist traditionell ein Highlight im Rahmen des Schwimmunterrichts, auf das sich schon lange alle gefreut hatten: das Pyjamaschwimmen!
Nachdem alle Schlafanzüge angezogen und begutachtet wurden, begann der Spaß erst so richtig. Schwimmen mit Bekleidung ist eben ganz anders und um ein Vielfaches anstrengender. Das Fortbewegen im Wasser fällt sehr schwer und alle waren sich einig, dass es sehr hilfreich war, diese Erfahrung nicht nur im eigenen Pool erlebt zu haben.
04. Juli 2022
Die tolle Knolle
Das Thema "Kartoffel" stand bei den Kindern aus der 2. Klasse in den letzten Wochen des Sachunterrichts ganz weit oben. Zunächst haben sie recherchiert wie eine Kartoffelpflanze aussieht, was sie zum wachsen braucht und wann man sie ernten kann. Anschließend wurde ein Beet angelegt und die Kartoffeln wurden eingepflanzt. Regelmäßges Gießen und das Anhäufeln der Erde haben die Pflanzen nun schon richtig groß werden lassen. Alle Kinder sind schon gespannt, wann die Kartoffeln dann nach den Sommerferien geerntet werden können. Ideen zur Verarbeitung gibt es schon eine ganze Menge, dabei stehen Pommes natürlich auf Platz 1.